

Die Stiftung etuna bietet für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau ein breites Förderangebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Am Standort etuna windisch läuft ein besonderes Projekt für Kinder und Jugendliche mit schulvermeidendem Verhalten und Schulabsentismus.
Lehrperson / Heilpädagog*in ca. 50 %
ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihr Wirkungsfeld
- Sie bauen tragfähige Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen auf, die sich aus Schule und sozialen Bezügen zurückgezogen haben, und unterstützen sie darin, Vertrauen, Selbstwirksamkeit und Freude am Lernen wiederzufinden.
- Sie gestalten individuelle, kreative und lebensnahe Lernsettings – in enger Kooperation mit Schulen, manchmal auch im häuslichen oder alternativen Umfeld.
- Sie arbeiten bindungsgeleitet und orientieren sich an der Haltung der Neuen Autorität (nach Haim Omer, Uri Weinblatt) mit Präsenz, Beziehung und Klarheit.
- Sie pflegen tragende Netzwerke mit Lehrpersonen, Schulleitungen, Heilpädagog*innen, Eltern und weiteren Beteiligten – weil Beziehung das Fundament nachhaltiger Entwicklung ist.
- Sie bringen Ihre Ideen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Erfahrung in ein interdisziplinäres Team ein und gestalten eine offene, wertschätzende Teamkultur mit, in der Lernen auf allen Ebenen möglich bleibt.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson, idealerweise mit heilpädagogischer Zusatzausbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit vermeidendem oder herausforderndem Verhalten
- Erfahrung in sozialpädagogischen oder institutionellen Kontexten von Vorteil
- Eine beziehungsorientierte, reflektierte und humorvolle Haltung – Sie stellen Beziehung, Entwicklung und Selbstwirksamkeit ins Zentrum
- Teamfähigkeit, Offenheit und Freude an Kooperation – Sie schätzen den Austausch, pflegen eine positive Fehlerkultur und denken gerne gemeinsam weiter
- Standfestigkeit, Kreativität und Präsenz in komplexen Situationen
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Neuen Autorität
Unsere Stärken
Unser Handeln orientiert sich an der Haltung der Neuen Autorität.
Wir pflegen eine motivierende, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Heilpädagogik, Sozialpädagogik und weiteren Fachbereichen. Ihre Kompetenzen stärken wir durch fachliche Begleitung, kollegiale Reflexion, Supervision und Weiterbildung.
Bei uns finden Sie ein Arbeitsumfeld, das Menschlichkeit, Vertrauen und Beziehung in den Mittelpunkt stellt.
Bringen Sie Ihre Ressourcen ein – und entfalten Sie Ihr Potenzial.
Barbara Hossli steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail bei Frau Hossli eintreffen.