
Die Stiftung Villa Erica fördert und unterstützt Menschen in ihrer schulischen, sozialen sowie beruflichen Entwicklung, um sie für eine selbständige eigenverantwortliche Lebensgestaltung zu befähigen. Die ganzheitliche, individuelle und ressourcenorientierte Förderung und Begleitung stehen dabei im Vordergrund. Die Berufsbildung besteht aus den Bereichen Betreutes Wohnen und den Berufsbildungsbetrieben mit sechs internen Lehrbetrieben, welche ein eng zusammenwirkendes Gesamtangebot bilden.
Seit Februar 2023 konzentrieren wir unser betreutes Wohnangebot der Berufsbildung auf den Standort Nebikon LU. Ziel ist es, die Lernenden dadurch noch wirkungsvoller zu begleiten und zu betreuen. Die Wohngruppe Villa Erica, in Nebikon, bietet Platz für insgesamt 15 Jugendliche oder junge Erwachsene beiderlei Geschlechts. Aufgrund ihrer psychischen Beeinträchtigungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder persönlichen Schwierigkeiten, absolvieren sie ihre Lehre oder sonstige Berufliche Massnahme in einem geschützten Rahmen und benötigen parallel dazu ein betreutes Wohnen.
Im betreuten Wohnen für Lernende suchen wir für unsere zukünftig vergrösserte Wohngruppe Villa Erica in Nebikon, zeitlich nach Vereinbarung, eine
Sozialpädagogische Teamleitung Wohnen Berufsbildung (w, 80%-90%)
Aufgrund der Teamzusammensetzung möchten wir diese Führungsposition gerne mit einer Frau besetzen.
Ihre Verantwortung/Aufgaben
- Sie sind zuständig für die fachliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Führung der Wohngruppe, gemäss Leitbild und konzeptionellen Vorgaben.
- Sie stellen die qualitativ gute Umsetzung der pädagogischen Arbeit sicher und vertreten die Anliegen des Teams und der Gruppe gegenüber der Bereichs- und Geschäftsleitung.
- Sie arbeiten mit bei der Betreuung und Begleitung von 12 bis 15 Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren.
- Sie begleiten die jungen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen bzw. Alltagssituationen und beraten sie in persönlichen Fragen. Dabei sind sie fallführend, pflegen Kontakt zu den gesetzlichen Vertretungen, IV-Stellen und anderen Aussenstellen und übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben.
- Sie kümmern sich um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Führung des sozialpädagogischen Teams (5 Mitarbeitende).
- Sie stellen die kompetenzorientierte Betreuungs- und Begleitarbeit auf der Wohngruppe sicher.
- Sie arbeiten nach Einsatzplan schwerpunktmässig am Abend und sind bereit Nachtpräsenz (auch Sonntagabend) zu leisten. Die Villa Erica ist von So Abend bis Fr Nachmittag geöffnet.
- Sie übernehmen als Führungsperson organisatorische, administrative und hauswirtschaftliche Arbeiten.
- Sie stehen der Bereichsleitung unterstützend in einem Vertrauensverhältnis zur Seite.
- Sie kümmern sich um die Praxisanleitung einer/eines Sozialpädagoge/in in Ausbildung (SPiA).
Ihr Profil
- Abgeschlossene tertiäre Ausbildung in Sozialpädagogik (HF/FH) und Berufserfahrung im stationären Bereich mit Jugendlichen und junge Erwachsene
- Führungserfahren mit den Qualifikationen für eine erfolgreiche Teamleitung
- Abgeschlossene Praxisausbildung für SPiA
- Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Fundierte Fach- und Methodenkompetenz hinsichtlich unterschiedlicher psycho-sozialer Auffälligkeiten, Persönlichkeitsstörungen, Adoleszenz sowie Störungen des Sozialverhaltens
- Wertschätzende, belastbare und teamfähige Persönlichkeit, welche Konflikte lösungsorientiert und konstruktiv aktiv angeht
- Natürliche Autorität, geprägt von Herzlichkeit und Handlungskonsequenz
- Fähig und motiviert, die jungen Menschen mit Einfühlungsvermögen verlässlich und respektvoll zu begleiten
- Ist in der Lage, zusammen mit dem Team, eine klare und stützende Ordnung für die jungen Menschen zu gestalten bzw. umzusetzen
- Führerschein B und ausreichende Fahrpraxis
Unser Angebot
- Ein interessantes interdisziplinäres Arbeitsfeld, in einem motivierten und kompetenten Team, auf der Basis einer wohlwollenden Arbeitsatmosphäre
- Viele Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Potenziale einzubringen und umzusetzen
- Eine sorgfältige Einarbeitung, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fachberatung, Supervision und Unterstützung erachten wir als wichtig für unsere Mitarbeiter/innen.
- Sie arbeiten mit Jahressollstunden und haben 6 Wochen Ferien.
Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie hier: www.stiftungvillaerica.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Sie!