
Seit 1982 betreiben die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein mit viel Erfolg das Rehabilitationszentrum Lutzenberg. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Suchtgefährdeten und Menschen mit Drogenproblemen Unterstützung auf ihrem Weg in ein suchtfreies Leben zu bieten.
Wir suchen per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine oder einen
Sozialarbeiter*in FH für den Bereich der Aufnahme (80 - 100 %)
Ihre Hauptaufgaben sind:
- Akquisition von Klient*innen, erste Ansprechperson für Interessent*innen; Begleitung im Bewerbungsverfahren, Kontakte mit Kostenträgern, Einweisern, Kliniken und familiärem Umfeld
- Sicherstellen der Finanzierung des Aufenthaltes der Klient*innen
- Begleitung / Betreuung von Interessent*innen bis und mit Eintritt
- Schnittstelle zu einweisenden Stellen, Übergabe ans Team
- Bereitstellen und aktualisieren der Informationen über kantonale Regelungen bezüglich Finanzierung
- Einholen und beurteilen von Berichten, Gutachten und Erstellung Kurzanamnese
- Beziehungspflege mit einweisenden Stellen, Vernetzung
- Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit, Präventionsanlässe in Berufsschulen, Organisation von Besichtigungen und Besuchergruppen
- Vertretung des Zentrums an diversen regionalen und überregionalen Vernetzungsanlässen
- Pikettdienst übers Wochenende (in der Regel von Zuhause aus)
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit FH oder vergleichbare Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse des Sozialhilferechts und des Sozialversicherungsrechts
- Empathie und Verständnis für Personen mit Suchtproblematiken
- Kundenorientierung in Bezug auf die involvierten Stellen
- Hohe Flexibilität bei immer wieder ändernden Rahmenbedingungen
- Organisatorisches Geschick
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Sehr gute Verhandlungssicherheit mit einweisenden Stellen
- Engagement und Beharrlichkeit
- Konzeptionelles Denken
- Teamfähigkeit, Geduld, Humor, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Pikett-Diensten am Wochenende (ca. alle 4 – 6 Wochen)
- Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Fahrausweis Kat. B
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Ein gut eingespieltes Team mit motivierten Mitarbeitenden
- Ein kollegiales, diskriminierungs- und diversitätssensibles Arbeitsklima in einem offenen Betrieb
- Fachliche Unterstützung durch interne und externe Weiterbildung sowie Supervision
- Mitarbeit in einer dynamischen Organisation
- Einen schönen Arbeitsort mit vielen spannenden Menschen
Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Personalrecht des Kantons St. Gallen. Unter www.reha-lutzenberg.ch findest du nähere Informationen über unser Zentrum.
Weitere Auskünfte erteilt dir Monica Sittaro, Zentrumsleiterin, Telefon 071 886 30 80,
monicasittaro@reha-lutzenberg.ch.
Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sendest du bitte per E-Mail an info@reha-lutzenberg.ch.