An unserer Schule werden Kinder von 4 bis 19 Jahren mit geistiger und zum Teil mehrfacher Behinderung in kleinen Gruppen geschult und gefördert.
Wir suchen ab Mitte Oktober (erster Schultag nach den Ferien am 23.10.)
je eine/n Praktikantin/Praktikanten für Kindergarten und Mittelstufe
Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung der Lehrperson bei der alltagspraktischen und schulischen Förderung der Kinder, die Mithilfe bei der Mittagsbetreuung und beim wöchentlichen Besuch des Hallenbades sowie auf Mittelstufe eventuell beim Reiten.
Erwartet wird auch die Bereitschaft zur Teilnahme an besonderen Anlässen wie Ausflügen und regelmässigen Waldtagen (während der Unterrichtszeit) sowie an Elternabenden.
Wir bieten ein Schulisches Vollzeit-Praktikum (ohne Schulferien), mit Einsatzzeiten entsprechend der Schulstufe sowie Vorbereitungs- und Besprechungszeit:
Kindergarten: Jeden Vormittag; sowie Montag- und Donnerstag-Nachmittag (Mittagessen in der Klasse),
Mittelstufe: Jeden Vormittag; alle Tage (ausser Mittwoch) über Mittag (Mittagessen in der Klasse) sowie am Montag, Dienstag und Freitag auch nachmittags .
Praktikumsentschädigung (brutto)
Abhängig vom Umfang der Arbeitszeit, pro Monat (plus Anteil 13. Monatslohn):
Kindergarten CHF 1‘234 ohne bzw. CHF 1'543 mit anrechenbarer Vorerfahrung von mind. einem Jahr in den Bereichen Pädagogik/Pflege, plus Anteil 13. Monatslohn.
Mittelstufe CHF 1‘526 ohne bzw. CHF 1'908 mit anrechenbarer Vorerfahrung von mind. einem Jahr in den Bereichen Pädagogik/Pflege.
Anforderungen:
Interesse (oder ev. bereits Erfahrung) an der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Humor und Flexibilität.
Idealalter: 18 bis ca. 30 Jahre
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung umgehend, bevorzugt per Email, zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf, der bevorzugten Schulstufe(n) und einem kurzen Motivationsschreiben.
Gerne möchten wir möglichst bald Vorstellungsgespräche kombiniert mit Schnuppertagen durchführen.
Arbeitsort:
Unsere Klassen befinden sich an verschiedenen Standorten der Primarschule Uster.
Mindestdauer:
ca. 1/2 Jahr: bis Frühlingsferien 2024 (ev. nur bis Sportferien); mit Verlängerungsmöglichkeit bei gegenseitigem Interesse.
Wir bieten:
Möglichkeit zu vielfältigen Erfahrungen und Einblicken in die (heil-) pädagogische Arbeit, in Klassen mit spannenden Kindern sowie engagierten Lehrpersonen und pädagogischen Mitarbeitenden.