
Wir klären, vermitteln und schlichten in Konfliktsituationen und bieten Hilfe für von Gewalt betroffene ältere Menschen.
Fachverantwortliche/r für den Bereich „Anlaufstelle/Beschwerdemanagement“
Wir suchen Sie zur Ergänzung unseres Teams.
Sie nehmen die Anliegen unserer Klientinnen und Klienten entgegen, machen Vorabklärungen und leiten die verschriftlichten Beschwerden zur Fallbearbeitung an eine der vier regionalen Fachkommissionen weiter. In einem vorgegebenen Rahmen bearbeiten Sie Beschwerdefälle selbständig. Sie überwachen und dokumentieren den Fallverlauf. Die Erarbeitung von statistischen Auswertungen sowie die Qualitätskontrolle gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
Das Arbeitspensum umfasst bis Ende Jahr 30 %, ab 1.1.2024 60 bis 70 %.
Wir wünschen uns eine belastbare, diskrete, teamfähige und empathische Persönlichkeit mit guten Umgangsformen. Von Vorteil ist, wenn Sie bereits Erfahrung im Konfliktmanagement und in der Führung von schwierigen Gesprächen haben. Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie Anwenderkenntnisse der gängigen Office-Programme setzen wir voraus.
Wenn Sie Freude am Umgang mit älteren Menschen haben und sich mit dem Thema Gewalt im Alter auseinandersetzen mögen, freuen wir uns, Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit bieten zu können.
Ausführliche Informationen über unsere Organisation finden Sie unter www.uba.ch und www.alterohnegewalt.ch. Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen Ruth Mettler Ernst unter 044 451 92 91 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie per E-Mail an ruth.mettler@uba.ch.
UNABHÄNGIGE BESCHWERDESTELLE FÜR DAS ALTER UBA
Malzstrasse 10, 8045 Zürich