
Seewadel – Zentrum für Gesundheit und Alter ist eine öffentlich-rechtliche Institution der Stadt Affoltern am Albis im Bereich der ambulanten und stationären Langzeitpflege und Betreuung. Im stationären Bereich wohnen 80 ältere und betagte Bewohnerinnen und Bewohner.
Im Dezember 2020 sind wir in ein attraktives Provisorium in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Zentrum umgezogen und verfolgen mit Freude das Projekt des Ersatzneubaus. Gleichzeitig differenzieren wir unser Angebot und freuen uns, ab Frühjahr 2023 den Betrieb in einem Neubau weiterführen zu können.
Wir suchen per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine/n
Assistent/in Gesundheit und Soziales (60 - 100%)
Sie sind motiviert, dienstleistungsorientiert und belastbar. Sie haben Freude an vielseitigen Aufgaben und bringen kompetent Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in den Pflegealltag ein. Betagten Menschen begegnen Sie mit Verständnis und Wertschätzung.
Ihre Kernaufgaben
- Im Alltag übernehmen Sie die Grundpflege und Betreuung nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohnenden
- Sie begleiten und unterstützen die Bewohnenden in der Alltagsgestaltung
- Sie unterstützen die Fachpersonen aktiv in der Umsetzung des Pflegeprozesses
- Sie führen hauswirtschaftliche Tätigkeiten selbstständig aus
- Sie führen die elektronische Pflegedokumentation selbstständig
Ihre Kompetenzen
- Ausbildung als Assistent/in Gesundheit und Soziales oder langjährige Erfahrung als Pflegehelfer/in SRK
- Sehr gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich
- Gelassenheit in hektischen Situationen
- Einfühlsame, humorvolle und wertschätzende Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten
Unser Angebot
- Angenehmes Arbeitsklima und attraktive Anstellungsbedingungen, inkl. fortschrittlicher Sozialleistungen
- Herausfordernde Tätigkeit in motiviertem Team ieiner sich wandelnden Organisation
- Interne und externe Weiterbildungen
Sie sind interessiert? Dann senden Sie bitte Ihr vollständiges Bewerbungsdossier per Mail an personalamt@stadtaffoltern.ch oder mit dem elektronischen Bewerbungsformular.
Ihre Fragen beantwortet gerne Judith Müller, Pflegeexpertin und Bereichsleiterin Pflege stationär ad interim, unter der Telefonnummer 043 322 74 79.
Besuchen Sie uns auf: www.seewadel.info. Wir freuen uns auf Sie!
